Projekte und Projektentwicklung
Die BürgerEnergiegenossenschaft E-Werk Mittelbaden eG kann, vertreten durch ihre gewählten Vorstände, frei entscheiden, in welche regionalen und überregionale Projekte sie investieren möchte.
Die vier Windkraftanlagen stehen in Schopfloch (Kreis Freudenstadt) und Berghülen (in der Nähe von Ulm). Alle Anlagen mit einer Gesamtleistung von 8 MW sind im Betrieb. Laut Planung erzeugen die Anlagen im Jahr 15.270 MWh CO2-freien Strom. Dies entspricht einer jährlichen CO2…
Auf dem Gebäude des Freizeithofs Langenhard in Lahr haben am 30. September 2013 die BürgerEnergiegenossenschaft E-Werk Mittelbaden eG und die E-Werk Mittelbaden AG & Co. KG eine Photovoltaik-Anlage mit rund 34 kWpeak in Betrieb genommen.
Mit Wirkung zum 1. März 2016 unterzeichneten die BürgerEnergie-genossenschaft E-Werk Mittelbaden eG, die Bürgerenergiegenossenschaft Biberach eG, die BürgerEnergiegenossenschaft Biederbach & Elzach eG sowie die E-Werk Mittelbaden Erneuerbare Energien GmbH & Co.
Die BürgerEnergiegenossenschaft E-Werk Mittelbaden eG investiert ihre Anteile in eine Photovoltaik-Anlage auf dem Forstlichen Ausbildungszentrum Mattenhof in Gengenbach. Die Anlage ist bereits seit dem 1. April 2012 im Betrieb.
Der Vorstand ist zur Zeit an der Prüfung zur Realisierung von Wasserkraft-Anlagen im Ortenaukreis.
Sobald nähere spruchreife Informationen vorliegen, werden wir Sie darüber unterrichten
Die rund 700 Quadratmeter große Fotovoltaikanlage auf dem Dach der Fahrzeughalle auf dem Firmengelände der Technischen Betriebe Offenburg (TBO) ist in Betrieb. B…
Die BEG hat zum 01.03.2018 die im Juni 2016 errichtete PV-Anlage am Munitionsdepot Waltersweier übernommen. Die Anlage wurde seitens des Verkäufers badenova geteilt und die BEG hat 1.148 kWp übernommen. Der prognostizierte Ertrag liegt bei 1.102 MWh/a